Montag, 1. Juni 2009

Programm 2008/09 Volkshochschule Glarus

VORTRÄGE:

230.
Als das Leben aufs Land kam - ein erdgeschichtlicher Rückblick auf die Eroberung der Kontinente

Wahrscheinlich hatte sich das eigentliche Leben in Form von mikroskopisch kleinen Lebewesen vor etwa 3.5 Milliarden Jahren in den Urmeeren etabliert. Bis es jedoch zur Besiedlung des Landes kam, vergingen nochmals etwa 2.5 Milliarden Jahre und es waren drastische Veränderungen von Umwelt und Klima notwendig, bis die Bedingungen dazu gegeben waren. Der Erstgang auf dem Land war dann allerdings nicht ein Husarenstück eines einzelnen Organismus, sondern nur durch die Symbiose einer Organisationsgemeinschaft möglich, welche befähigt war, Mineralstoffe aus dem Bodensubstrat zu extrahieren und energiereiche Produkte aus Substanzen der Atmosphäre mit Hilfe der Photosynthese herzustellen.
Dr.sc.nat. Mark Feldmann, GeoLife, Glarus
Mittwoch, 17. Sep. 2008, 19:30 Uhr, Hörsaal 1, Kantonsschule Glarus

231.
Das Glarnerland im zweiten Weltkrieg
Mit Texten, Bildern, Exponaten und Filmausschnitten erinnert die diesjährige Wechselausstellung im Thomas-Legler-Haus Diesbach an die schwierige Zeit von 1939 bis 1945. Sie will für die Nachkriegsgenerationen darstellen, wie die Kriegszeit das Leben der Menschen in vielfältiger Hinsicht geprägt hat. Unter der kundigen Führung des Projektleiters bekommen wir einen Einblick in das, was die Menschen damals bewegte.
Prof.Dr.phil. Hans Jakob Streiff, Glarus
Montag, 29. Sep. 2008, 19:00 Uhr, Thomas-Legler-Haus, Diesbach

232.
Die Kulturgeschichte der Maya - eine Einführung
Die Maya brachten mitten im Regenwald eine faszinierende Kultur zur Hochblüte: grosse Städte mit Tempeln, Palästen und Pyramiden sowie zahlreiche Skulpturen und eine Keramik, die den Maya den Ruf "Griechen Mesoamerikas" einbrachte. In ihren Faltbüchern aus Feigenrindenbast-Papier und den Inschriften trifft man auf eine geheimnisvolle Schrift, die nun seit den 90er-Jahren des 20. Jhs. weitgehend entziffert ist. Die Maya waren Meister der Kalenderwissenschaft und Astronomie, sie berechneten das Sonnenjahr sowie die Umlaufzeiten von Mond und Venus auf wenige Sekunden genau.
Dr.phil. Peter Hassler, Hochschule für Heilpädagogik, Zürich
Freitag, 17. Okt. 2008, 19:30 Uhr, Hörsaal 1, Kantonsschule Glarus
Freitag, 24. Okt. 2008, 19:30 Uhr, Hörsaal 1, Kantonsschule Glarus

233.
Reise einer Krankheit - Heilung oder Unterdrückung?
Zur homöopathischen Behandlung von chronischen Krankheiten.
Möchten Sie Antworten über Sinn und Bedeutung von Krankheitssymptomen finden? Möchten Sie verstehen, weshalb das Verschwinden von Symptomen nicht Heilung bedeutet? Möchten Sie sich über den Zusammenhang Ihrer eigenen Krankheitsgeschichte und jener Ihrer Familienmitglieder und Vorfahren klar werden? Möchten Sie sich, dank lebendig erzählten Beispielen, auf eine spannende Reise begeben und drei fesselnde, kurzweilige Stunden erleben? Dann lassen Sie sich auf ein Abenteuer ein und erleben Sie den bekannten Autor und Schulleiter live.
Dr. Mohinder Singh Jus, Leiter SHI Haus der Homöopathie, Zug
Freitag, 21. Nov. 2008, 19:00-22:00 Uhr, Hörsaal 1, Kantonsschule Glarus

234.
"Die Unabhängigkeit ist still, ohne Gewaltsamkeit, ohne Trotz" (Karl Jaspers)
Philosophische Reflexionen über eine unaufgeregte Diskussion des Alter(n)s.
Es geht um das Bild, das unsere Kultur sich vom Alter macht; um den geistesgeschichtlichen Kontext dieses Alters- und Menschenbildes und um die Möglichkeit, ein anderes, ein lebensdienlicheres Bild des Menschen - und damit des Alters - zu entwerfen.
Eva Schiffer, MA, Philosophin, Zürich
Mittwoch, 26. Nov. 2008, 19:30 Uhr, Hörsaal 1, Kantonsschule Glarus

235.
Wie werden Kinder sozialisiert?
Eltern und Fachleute, die sich mit Kindern beschäftigen, haben alle ihre eigenen Vorstellungen, wie Kinder zu sozialisieren sind. Häufig geht es dabei mehr um die Interessen der Erwachsenen (z.B. Kontrolle durch Disziplin) und weit weniger um die Bedürfnisse der Kinder. Aus verhaltensbiologischer Sicht haben die Kinder eine innere Bereitschaft, zu gehorchen und so zu werden wie ihre soziale Umgebung. Sind wir Erwachsenen aber bereit, die notwendige Zeit dafür aufzubringen, und unseren Beitrag - beispielsweise als Vorbilder - zu leisten?
Prof.Dr.med. Remo Largo, Kinderarzt und Autor
In Zusammenarbeit mit der Elternbildung Glarus, Eintrittspreis Fr. 10.--
Donnerstag, 15. Jan. 2009, 19:30 Uhr, Schützenhaus, Glarus

236.
Leidenschaft in der Musik
"Leidenschaft ist eine das Gemüt erfassende Emotion". (Wikipedia). Musik spricht als Kunstwerk gleichermassen Sinne und Geist an und löst, da sie nur klingend wahrgenommen werden kann, Gefühle aus. In gewissen Epochen, vor allem in der Romantik, ist die sinnliche Komponente besonders stark ausgeprägt. Die formale Gestaltung scheint ganz von aufwühlenden, leidenschaftlichen, dramatischen Entwicklungen bestimmt zu sein und berührt im empfänglichen Zuhörer Empfindungen von einer Intensität, die keine andere Kunst vermitteln kann. Im Referat wird anhand von Beispielen versucht, diese Kraft der Musik zu zeigen und im Zuhörer ein Stück "Erlebnisfähigkeit" zu wecken.
Peter Eidenbenz, Musiker und Dirigent, Herrliberg
Montag, 19. Jan. 2009, 19:30 Uhr, Musikzimmer, Kantonsschule Glarus

237.
Türkei und Griechenland: Konflikte und ihre historischen Wurzeln
Die Beziehungen zwischen Griechenland und der Türkei waren seit dem Vertrag von Lausanne 1923 lange Zeit unproblematisch. Erst in den fünfziger Jahren trübte der bis heute ungelöste Zypernkonflikt das bilaterale Verhältnis. In den siebziger Jahren entstand in der Ägäis wegen der Erdölvorkommen ein weiterer Konfliktherd. Diese Konflikte eskalierten trotz langjähriger gemeinsamer Mitgliedschaft der Türkei und Griechenlands in der NATO und sind einzig von ihren historischen Wurzeln her zu verstehen. Nur eine Gesamtlösung aller Konfliktfelder unter einem gemeinsamen, europäischen Dach kann jetzt gefordert sein. - Mit Dias.
Prof.Dr.phil. Paul Meinrad Strässle, Universität Zürich
Mittwoch, 04. Feb. 2009, 19:30 Uhr, Hörsaal 1, Kantonsschule Glarus
Mittwoch, 11. Feb. 2009, 19:30 Uhr, Hörsaal 1, Kantonsschule Glarus

238.
Schriftsteller in den Glarner Bergen
Tödi, Glärnisch, Mürtschenstock und Kärpf: Die Glarner Berge haben die Literaten seit jeher angezogen und zu Texten inspiriert. Eine literarische Tour d'Horizon mit Geschichten von Max Frisch, Hans Morgenthaler, Ludwig Hohl, Kaspar Freuler, Tim Krohn und anderen, geführt vom Bergsteiger und Schriftsteller Emil Zopfi.
Emil Zopfi, Schriftsteller und Bergsteiger, Obstalden GL
Mittwoch, 18. Feb. 2009, 19:30 Uhr, Hörsaal 1, Kantonsschule Glarus

239.
Der Sinn des Übergewichts
Schon für kleine Kinder entstehen bei der Sozialisierung Spannungen zwischen den Anforderungen von aussen und ihren eigenen inneren Wünschen und Bedürfnissen. Solche Spannungen kommen in jedem Lebensalter vor. Die frühen Beziehungserfahrungen aus der Säuglingszeit und Kindheit prägen die Verhaltensmuster, die ein Mensch zum Spannungsabbau verwendet. Essen ist eine der frühesten Formen von Stressabbau beim Menschen. Die damit verbundene Körpernähe und das beruhigende Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel ansteigt, machen uns anfällig dafür, dieses Verhalten zu wiederholen und die unterschiedlichsten Bedürfnisse mit Essen zu beruhigen.
Sabine Dahler, lic.phil. Psychologin FSP, Glarus
Mittwoch, 04. Mrz. 2009, 19:30 Uhr, Hörsaal 1, Kantonsschule Glarus

KURSE:

1/08
English Conversation Intermediate
The emphasis in this course is on speaking. Short stories, articles from the press and various communicative activities will encourage discussion. We will also talk about everydays topics and current affairs. The aim of the course is to improve your fluency, expand your vocabulary and keep your English up-to-date. Grammar will play a secondary role, but we will look at some problem areas and revise some of the structures needed for better communication.
Kursleiter: Joan Zeller, Englischlehrerin dipl. RSA, Weesen
Wann: Mittwoch, 10 . Sep. - 12. Nov. 2008, 19:30 -21:00 Uhr (8 mal)
Wo: Zimmer 19, Kantonsschule Glarus
Kurskosten: Fr. 160.--

2/08
Surfen und Mailen - Einblick ins Internet von Anfang an
Von Frauen für Frauen
Für Auskünfte, Shopping, Reisen, Finanzen, Freizeit, Weiterbildung und soziale Kontakte ist das Internet nicht mehr wegzudenken. Auch E-Mail ist in unserem Alltag immer mehr gefragt und einige Grundregeln helfen, den Umgang damit zu erleichtern. Schritt für Schritt wird geübt, auf sicherem und zeitsparendem Weg sinnvolle Informationen aus dem Internet zu holen und erfolgreich per E-Mail zu kommunizieren.
Kursleiter: Susanne Gloor, Informatik und Mediendidaktik, Zürich
Wann: Samstag, 25 . Okt. - 15. Nov. 2008, 10:15 -13:00 Uhr (3 mal)
Wo: Informatikraum, Kantonsschule Glarus
Kurskosten: Fr. 225.--

3/09
English Conversation Intermediate
The emphasis in this course is on speaking. Short stories, articles from the press and various communicative activities will encourage discussion. We will also talk about everydays topics and current affairs. The aim of the course is to improve your fluency, expand your vocabulary and keep your English up-to-date. Grammar will play a secondary role, but we will look at some problem areas and revise some of the structures needed for better communication.
Kursleiter: Joan Zeller, Englischlehrerin dipl. RSA, Weesen
Wann: Mittwoch, 07 . Jan. - 04. Mrz. 2009, 19:30 -21:00 Uhr (8 mal)
Wo: Zimmer 19, Kantonsschule Glarus
Kurskosten: Fr. 160.--

4/09
Digitale Fotografie
In diesem zweiteiligen Kurs werden auf verständliche Weise die wichtigsten Funktionen der Digitalkamera Schritt für Schritt erklärt und im Kurs praktisch erprobt. Am zweiten Kurstag (folgender Samstag) lernen wir dann, wie die Fotos von der Kamera in den Computer kommen und weiter verarbeitet werden können. TeilnehmerInnen mit eigenem Laptop können diesen mitbringen.
Kursleiter: Paul Keel, Fotograf, Zürich
Wann: Samstag, 10 . Jan. und 17. Jan. 2009, 08:30 -11:30 Uhr (2 mal)
Wo: Informatikraum, Kantonsschule Glarus
Kurskosten: Fr. 150.--

5/09
Digitale Fotografie
In diesem zweiteiligen Kurs werden auf verständliche Weise die wichtigsten Funktionen der Digitalkamera Schritt für Schritt erklärt und im Kurs praktisch erprobt. Am zweiten Kurstag (folgender Samstag) lernen wir dann, wie die Fotos von der Kamera in den Computer kommen und weiter verarbeitet werden können. TeilnehmerInnen mit eigenem Laptop können diesen mitbringen.
Kursleiter: Paul Keel, Fotograf, Zürich
Wann: Samstag, 10 . Jan. und 17. Jan. 2009, 13:30 -16:30 Uhr (2 mal)
Wo: Informatikraum, Kantonsschule Glarus
Kurskosten: Fr. 150.--

Keine Kommentare: